Aktuelles
Dynamisch – konstruktiv – leidenschaftlich
Unter diesem Motto trafen sich die Freien Wähler zu ihrem traditionellen Sommerfest in der Markthalle Buttenwiesen. Bis auf den letzten Platz besetzt, selbst nachdem noch weitere Tische und Stühle herangetragen wurden, konnte bei bester Bewirtung durch das Team um Helmut Braun ein großartiger Abend gefeiert werden. Es begann am Nachmittag mit einer Führung durch den Lernort Buttenwiesen und das jüdische Ensemble mit Synagoge und Mikwe. Die kurzweilige Führung vom Team um Johannes Mordstein ermöglichte einen guten Einblick in die Geschichte des jüdischen Lebens in Buttenwiesen, wobei der Schwerpunkt auf den vielen Jahren des funktionierenden Zusammenlebens und den positiven Einflüssen auf die Gesellschaft lag.
Mit dem Hinweis auf die unverzichtbaren Attribute Respekt und Achtung, aber auch der Notwendigkeit einer positiven Einstellung startete Kreisvorsitzender und Bezirksrat Ulrich Reiner auch in seiner Begrüßung. Die vorhandenen großen Herausforderungen – schwieriger werdendes gesellschaftliches Klima und schwindender Zusammenhalt, rapide zunehmende wirtschaftliche Probleme vieler Firmen, sicherheitspolitische Risiken und zunehmende Verlagerung von Politik in Fernseh-Talkshows – ließen sich laut Reiner nur mit konsequenter und fachlich fundierter Sacharbeit in den jeweiligen Gremien, mit engem Kontakt zur Bevölkerung sowie mit spürbarer Leidenschaft für die jeweiligen Themen bestreiten.
Diese Leidenschaft für Politik und sein Fachgebiet verkörpert wohl kaum jemand besser als der anwesende bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring. Dieser blickte auf das Sommerfest 2023, kurz vor der Landtagswahl, zurück und verdeutlichte hier nochmals, was mit einer enormen Teamleistung und dem engen Zusammenhalt der Freien Wähler erreicht werden konnte. Ein Rekordergebnis, das zum ersten Minister aus unserem Wahlkreis führte, den ersten Bezirksrat der FW im Wahlkreis und insgesamt drei Landtagsabgeordnete aus der Region, wobei Mehring die anwesende Abgeordnete Marina Jakob auch als Gast begrüßen konnte. Nach dem Dank für diesen Zusammenhalt erläuterte Mehring sein Fachgebiet und hier vor allem die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für Wirtschaft und Verwaltung. Eingedenk der Tatsache, dass bei minimalem Wachstum der Gesamtwirtschaft die Digitalbranche ca. 20 % Wachstum erzielt, wird die Dynamik dieser Branche deutlich. Ungeachtet dessen bereiten die rückläufigen Zahlen der Gesamtwirtschaft dem Minister Sorgen. In Bezug auf das jüngste Hochwasser sicherten Mehring und Jakob ihren Einsatz für Verbesserungen und bei den Entschädigungsmodalitäten zu.
Landrat Markus Müller konnte in seinem Grußwort noch die vielfältigen Themen aus dem Landkreis durchgehen, wobei bei großen und schwierigen Herausforderungen, wie der Finanzierung der Krankenhäuser, der Migration, den Hochwasserfolgen sowie den Kommunalfinanzen durchaus auch Erfolge zu verzeichnen sind, wie z.B. die anstehende Sanierung des Hallenbades Wertingen und die Vereidigung von 40 neuen Lehrkräften. Vor allem stolz machen Müller aber die Menschen um Landkreis: „Im vergangenen Sommer mit zahlreichen großen und kleinen Festen und verschiedensten Veranstaltungen wurde wieder deutlich, wie engagiert und leistungsfähig die Vereine und Organisationen in unserer Heimat sind!“ Auch die gut vorbereitete Fusion der nordschwäbischen Sparkassen sei ein großer Schritt für die Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Region, denn ein so großer Wirtschaftsraum könne nur mit einer leistungsfähigen finanziellen Unterstützung und Absicherung funktionieren.
Der Hausherr und Buttenwiesener Gemeinderat Helmut Kehl bedankte sich am Ende in seinem emotionalen Schlusswort bei allen Funktionsträgern der Freien Wähler und zeigte sich stolz, Teil einer solch starken politischen Gruppierung zu sein, in denen nicht nur geredet, sondern Tag für Tag angepackt wird. Wo andere über die Einbindung junger Menschen in die Politik reden, gründeten die Jungen Freien Wähler im Kreis einfach einen neuen Kreisverband, der bereits sehr aktiv ist. Auch die allesamt noch jungen Funktionsträger wie Minister Mehring, Abgeordnete Jakob und Kreisvorsitzender und Bezirksrat Ulrich Reiner mit jeweils Mitte 30 sowie Landrat Markus Müller lassen hoffungsvoll in eine gute Zukunft blicken.